Die Liste der teilweise ersten Preise, die der 4 x 4 Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg an internationalen Chorwettbewerben ersang, ist lang. So gewannen die Frauen unter der Leitung von Heike Kiefner-Jesatko 2010 beim Internationalen Robert-Schumann-Chorwettbewerb in Zwickau Gold und erhielten dort auch den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Schumann-Chorwerks. Vorausgegangen war bereits mehrmals Gold an verschiedenen Chorwettbewerben. Mittlerweile hat 4 x 4 die dritte CD veröffentlicht, auf der a cappella geistliche und weltliche Werke aus verschiedenen Jahrhunderten präsentiert werden.
Sponsoring von studentisch bis unternehmerisch
Der Heidelberger Frauenchor ist ein Ensemble, das sich aus Lehramtsstudentinnen der PH Heidelberg zusammensetzt. Er ist außerdem eines von vielen Beispielen, die aufzeigen, zu welchen Erfolgen die Förderung von Musikerinnen und Musikern in Heidelberg führen kann. In diesem Fall teilen die Vereinigung der Freunde der PH Heidelberg, die Sparkasse Heidelberg, die Heidehof-Stiftung, das Unternehmen ProMinent Dosiertechnik GmbH und der Studentenausschuss AStA der PH Heidelberg das Sponsoring unter sich auf. Privatwirtschaftliche, private, studentische und universitäre Unterstützung arbeiten also hier zusammen.
Singschule und Begabtenförderung
Förderung von Musikerinnen und Musikern in Heidelberg kann auch heißen, Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik zu ermöglichen und sie damit in der Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. So versteht die Bürgerstiftung Heidelberg ihre Arbeit und setzt sie in einem ihrer Projekte als ‚Singen macht Schule‘ um. Dieser Ansatz soll allen Grundschulkindern ermöglichen, Singen wieder als Teil des Schulalltags zu erfahren. Eine andere Ausrichtung hat die Begabtenförderung der Musik- und Singschule Heidelberg sowie der Dr. Ursula Perkow Stiftung Streichquartett. Jährlich vergebene Stipendien richten sich hier an zwei Altersstufen zwischen zehn und dreizehn sowie vierzehn und achtzehn Jahren. Hierbei sollen die jungen Menschen ihre musikalischen Fähigkeiten verfeinern. Das Angebot der Schule ist im Übrigen breit und reicht von verschiedenen musikalischen Stilrichtungen bis hin zu einer Vielfalt von Instrumenten, die erlernt werden können. Nicht von ungefähr holte sich das Trio Luchterhandt & Friends von der städtischen Musik- und Singschule Heidelberg beim Landeswettbewerb ‚Jugend jazzt’ 2018 in Offenburg einen ersten Preis.